Welche Vorteile bietet ein externer Datenschutzbeauftragter (DSB) gegenüber einem internen DSB?
Ernennt man intern einen Datenschutzbeauftragten, so muss dieser aufwändig geschult werden und dieses Wissen regelmäßig aktualisieren. Da dies im Unternehmensalltag meist nicht möglich ist, verfügen interne DSB häufig nicht über hinreichendes Fachwissen und Praxiserfahrung, um die Tätigkeit effizient und rechtssicher durchzuführen. Zudem hat ein offiziell bestellter interner DSB eine dem Betriebsrat vergleichbaren Kündigungsschutz, was flexible Änderungen in der Personalstruktur erschwert.
Ein externer DSB kann Ihnen mit umfangreichen Wissen und stets aktuellen Informationen helfen, das Thema Datenschutz schnell, flexibel und „lautlos“ umzusetzen. Zudem ist er als Dienstleister in Umfang und Dauer je nach Ihren individuellen Bedürfnissen einsetzbar.